Gesucht werden Beispiele aus der Literatur, Gedichte, Artikel, die sich mit dem Thema "Treibholz, Strandgut und Meer" beschäftigen.
Ein erster Gedanke kommt dazu von Christiane aus Alanya - Türkei... Sie schreibt:
Wir sind zwei Frauen aus Alanya/Türkei, die seit Jahren mit Treibholz basteln. Da wir hier in Alanya ein internationales Publikum haben, sind wir auf der Suche nach dem Begriff "Treibholz" in möglichst vielen Sprachen und aus verschiedenen Regionen. Im Türkischen gibt es z.B. keinen einheitlichen Begriff für Treibholz, sondern nur regionale Bezeichnungen, wie z.B. auch das deutsche "Schwemmholz". Die skandinavischen Länder haben wir schon abgedeckt und auch das Französische, aber wir wären sehr erfreut, wenn Sie vielleicht noch weitere Begriffe kennen würden, ganz egal in welcher Sprach oder Mundart.
Vielen Dank für ihre Mühe und viele Grüsse aus Alanya, Christiane
Welche Begriffe gibt es in den verschiedenen Sprachen für das "Treibholz"?
****************************************************************
Auf
seemotive.de - einer Webseite von Bjoern Moritz , die Seefahrt auf Briefmarkenmotiven zeigt - wird erinnert, dass sich Ismael, einer der Helden in Melvilles "Moby Dick" mit einem Stück Treibholz rettet..
Als 'Moby Dick' taucht wird Ahab mit in die Tiefe gerissen. Und genau nach der Prophezeiung taucht Ahab,
verstrickt am Körper des Wales wieder auf...
Als die Harpunen von den anderen beiden Booten geworfen werden zerschlägt der Wal
mit seiner Fluke die Boote (siehe Marke). Dann wendet er sich gegen die 'Pequod' und rammt sie zweimal.
Die Planken werden aufgerissen und das Schiff versinkt.
Nur Ismael, der sich an Treibholz klammert, wird von einem vorbeikommenden Walfänger gerettet.
Es lohnt sich, auf seemotive.de zu suchen..****************************************************************
Der WDR 5 würdigte am 09.10.2012 den Lyriker Walter Werner...
TreibholzUnter Brücken im Stau den Fischern im Netz, zerbrochenes Ufer, das sich vergißt, versunkener Strand, der dich schlägt und küßtAbgewrackt Rudergestänge in Not, in der Sichel Gezeiten Ebbe und Flut.- Am Heck kein Warum am Bug kein Wohin - schwimmerschlaffter Lot, im Drehkreisel gesurft, verlandeten Lotsen geflößt, brackigem Wasser gehißt.Weltblind gekenterter Verzicht. Von Welle zu Welle ertrunken und vermißt.Quelle der "Leseprobe" ist der Goldhelm Verlag...
****************************************************************
Eine besondere Geschichte um Treibgut wird uns hier erzählt:
Ein junger Mann möchte in Ruhe Mittagspause machen und ein Sandwich essen. Doch dann wird er von einem Fremden angesprochen, einem Seemann, der ihm seine Geschichte erzählt. "Die Ballade von Seemann und Albatros" ist eine moderne Version der berühmten Ballade "The Rime of the Ancient Mariner" von S. T. Coleridge (1798) - in Nick Hayes' Graphic Novel führt die Schiffsreise in eine Umweltkatastrophe:
Nachdem der Seemann einen Albatros getötet hat, fährt das Schiff in einem von Müll und Gift verseuchten Meer seinem Unheil entgegen. Mit seinen großartigen Illustrationen, allesamt in blau, schwarz und weiß gehalten, gelingt Nick Hayes eine sehr besondere Variante eines literarischen Klassikers.
Nick Hayes "Die Ballade von Seemann und Albatros"
Aus dem Englischen übersetzt von Henning Ahrens
mare buchverlag, 28,00 Euro (Quelle WDR 5 - Autorin: Claudine Engeser)
Zum mare-Verlag****************************************************************
Angemerkt:
Strandgut - von
Claus BeeseDer Petrusautor kann auch anders. Unter die amüsanten Geschichten der nunmehr acht Schmunzelbücher haben sich auch ernstere Texte gemischt. Genug, um sie zu einem eigenen Buch zusammenzufügen. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die maritime Geschichte der Seefahrt, und folgen sie mir in längst vergangene Jahrhunderte.
Die Bücher von Claus Beese gibt es in allen Buchhandlungen,in den bekannten Internet-Büchereien oder direkt beim Autor.
**************************************************************
Vorgestellt:
PUBLIK-FORUM EXTRA
Das Meer. Vom Suchen und Sehnen
Warum ist das Meer für den einen der Himmel auf Erden, für den anderen aber die Hölle? Hat der eine das Glück gepachtet und der andere das Grauen? Auf diese Fragen gibt das Meer keine Antwort. Aber es hört jeden an. Und es lehrt uns die Sehnsucht nach dem Unendlichen.
Das Meer. Vom Suchen und Sehnen
Zuerst ist da dieses Rauschen. Das Geräusch der Wellen, die nach und nach auf den Strand treffen, anlanden und auslaufen. Dann der Geruch nach Salz und Seetang. Und schließlich, am Ende des Weges, wenn die letzten Bäume und Sträucher den Blick freigeben, ist es da: das Meer.
Zum Heft...**************************************************************
Vorgestellt:
Menschen am Meer: Anthologie mit 150 Autoren aus 7 Ländern
In einer Rezension heißt es dazu:
Ein Muss für alle, die das Meer lieben.
Ich habe dieses Buch zu meiner Urlaubslektüre, passend zum Ostseeurlaub, erwählt, was die absolut richtige Entscheidung war. Aber auch wenn man nicht gerade Urlaub am Meer macht, ist es absolut lesenwert.
Die Mischung aus Kurzgeschichten (maximal drei Seiten) und Gedichten ist sehr angenehm und verschafft Abwechslung. Manche Erzählung bringt zum Schmunzeln, andere sind traurig und wieder andere regen zum Nachdenken an. Die Bilder, größtenteils schwarz-weiß, lockern das Buch zusätzlich auf.
Ein Taschenbuch mit 193 Seiten vom
Elbverlag(Mai 2011)
Herausgeberin ist
Marie RossiISBN-10: 394112711X
bzw. ISBN-13: 978-3941127111
**************************************************************
Im Juni 2010 schreibt
Karin Buchholz:
Strandgut - Geschichten mit Meerblick...
... ist eine stimmungsvolle Sammlung von 13 stillen, besinnlichen Kurzgeschichten von Menschen und ihren Meeren, ruhige, sehr unterschiedliche Geschichten, die nachdenklich machen - voller Tiefgang und bisweilen auch Melancholie, voller Herz, besonderer Charaktere und Nachhaltigkeit, die den Leser schnell in ihren Bann ziehen und entführen ... ans Meer! Sie führen den Leser in kleine Fischerdörfer, an stille Strände und besondere Orte, in denen der Duft von Salz und Seetang sich mit den Schicksalen der Menschen mischt und in denen die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Traum und Wirklichkeit verwischen. Es geht um Menschen und ihre Schicksale, es sind Geschichten, die das Leben schreibt - Geschichten, die manchmal eben kein Happy End haben und von Menschen berichten, die nicht immer nur das Richtige tun - kurz: die einfach ihr Leben leben. Tag für Tag.
Die ersten Leserstimmen sind sehr berührend und intensiv:
"Die Stimme zwischen dem Meeresrauschen: Karin Buchholz` Geschichten verbinden die tiefen Fragen des Lebens mit der Tiefe des Meeres. Am Schnittpunkt der beiden Elemente Land und Wasser angesiedelt erzählen sie von den Umsturzpunkten, den Einschnitten und den Wendepunkten in unser aller menschlicher Lebensgeschichte. Die Themen sind jedem Hörer vertraut - deshalb gehen die Texte uns auch so nahe. Dies funktioniert durch die pointierte aber schnörkellose - weil norddeutsch trockene - Prosa der Autorin sowohl in Schrift, als auch in Ton. CD kaufen, einlegen und das Meer und die Stimme der Autorin auf sich wirken lassen: Es lohnt sich!"
"Mit diesen Geschichten liest Karin Buchholz uns direkt vom Sessel an den Strand... wunderschön. Intensiv. Hör- und Lesegenuss!" "Ich habe mir Buch UND Hörbuch gekauft und die Geschichten sind wunder-wunderschön. Ich lese immer nur eine pro Tag und dann denke ich noch ganz lange darüber nach... Das ist meine Praline für den Tag - und dann freue ich mich schon auf die nächste... morgen!"
Die Buchausgabe ist gebunden im ungewöhnlichen Format 17x17 cm und mit zahlreichen Illustrationen (Zeichnungen, die ebenfalls meiner Feder entsprungen sind) versehen.
Das Hörbuch besteht aus 2 CDs, von mir selbst eingesprochen in einem Berliner Tonstudio, Meeresrauschen und eine liebevolle Gestaltung (auch hier finden sich die Illustrationen auf den CDs wieder) ergänzen und verstärken die intensive Atmosphäre.
Trailer auf YouTubeStrandgut - Geschichten mit Meerblick... auch etwas für Sie als "Meer-Mensch"???
Zur Webseite von Karin BuchholzStrandgut – Geschichten mit Meerblick
Jetzt überall im Handel
Buch (140 Seiten, gebunden) ISBN 978-3-8391-5625-4 / 16,75 EUR
Hörbuch (2CDs, 152 Minuten) ISBN 978-3-00-030591-7 / 12,75 EUR
+++neu+++neu+++
Nach dem großen Publikumserfolg des ersten Bandes legt die Schriftstellerin Karin Buchholz (47) jetzt mit ihrem neuesten Buch „Strandgut 2 – Geschichten mit Meerblick“ die von vielen erhoffte Fortsetzung ihrer Kurzgeschichtenreihe vor.
In diesem Band finden sich zwölf weitere besinnliche Geschichten über Menschen und ihre Meere. Wieder sind es stille Erzählungen, die den Leser zum Nachdenken und –spüren bringen – intensive Texte, die nachhaltig in Erinnerung bleiben. Sie entführen in kleine Fischerdörfer, an stille Strände und besondere Orte, in denen sich der Duft von Salz und Seetang mit den Schicksalen der Menschen mischt und in denen die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Traum und Wirklichkeit verwischen. Natürlich ist Band 1 der Serie nach wie vor als Buch- und Hörbuchausgabe auf dem Markt.
JETZT NEU:
Band 2 : „Strandgut 2 - Geschichten mit Meerblick“
Buchausgabe, 140 Seiten, gebunden,
16,75 EUR
ISBN 978-3-8423-4720-5
Me(e)hr Infos zu Karin Buchholz und ihren Arbeiten unter
www.karin-buchholz.com************************************************
Ein Liedermacher und Texter aus Tangermünde, Thomas Stein, hat eine CD "Treibgut" und ein gleichnamiges Buch mit Texten aus den letzten Jahren veröffentlicht.
Hier ein Gedicht daraus...
Flaschenpost
Wir treiben wie 'ne Flaschenpost
im Fluss der Zeit dahin,
und kommen auch, trotz Anstrengung
nicht hinter jenen Sinn.
Die Wellen heben uns empor,
wir woll' n die Welt entdecken,
die Strudel ziehen uns zum Grund,
so, dass wir Wasser schmecken.
Als gute Schwimmer, die wir sind,
kommen wir zurück nach oben,
wo wir mit unsren Artgenossen
in wilder Strömung toben.
Wir treiben wie 'ne Flaschenpost
im Fluss der Zeit dahin,
und kommen auch, trotz Anstrengung
nie hinter jenen Sinn.
27.06.2006 -
www.thomas-stein.org******************************************************
Strandgut: Finden, auflesen, mitnehmen?
von Gerhard Priewe (Autor), Jürgen Bummert (Fotograf)
• Broschiert: 75 Seiten
• Verlag: Hinstorff; 1., Aufl. (4. Mai 2009)
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 3356013114
• ISBN-13: 978-3356013115
Die Zeiten, in denen man an Land falsche Feuer setzte, um Schiffe auf einem gefährlichen Kurs zum Stranden zu bringen und sie anschließend zu berauben, sind lange vorbei. Auch werden keine Gebete mehr um eine »reiche Segnung« des Strandes gesprochen. Gleichwohl ist Strandgut bis heute überaus begehrt. Wobei der Begriff inzwischen nicht mehr allein die ans Ufer getriebenen Güter fasst, sondern darüber hinaus auch schön geformte Steine, auffällige Muscheln, Gräser, literarische Inspiration und vieles andere an der Küste zu findende bezeichnet.
Gerhard Priewe widmet sich der Faszination, die solches Strandgut vom schönen Sonnenuntergang bis hin zur Schatztruhe für ganz verschiedene Menschen bereithält. Zudem gibt das Buch Einblick in ausgewählte historische und hochinteressante rechtliche Aspekte des Umgangs mit angeschwemmten Gütern. Die Fotografien von Jürgen Bummert setzen die schönsten Funde, Stimmungen, Strandgutkunst und auch manchen Sammler bei der Suche eindrucksvoll in Szene.
(Kommentar von
Amazon)
************************************************
Danke an Hans-Peter Kolb für den Artikel in den Westfälischen Nachrichten - 20.04.2010
"Hühnergötter und Strandgut"************************************************
Hinweise bitte an
info@drift-wood-art.de